Wintersportler mit 850 Mitgliedern größter Verein der Gemeinde – Vorstandschaft macht weiter
Alle Beiträge von Webmaster
Skigymnastik in den Herbstferien
Achtung:
In den Herbstferien entfällt die Skigymnastik für Kinder und Jugendliche.
Das Training für Erwachsene findet wie gewohnt statt.
Unsere Neuen Skianzüge….
…. können ab Montag, den 21.10. bis 30.10. zu den üblichen Geschäftszeiten bei Sport Greil in Deggendorf nochmals anprobiert werden, bevor sie zum Bedrucken gehen.
Generalversammlung
Der WSV Patersdorf lädt alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder sowie alle Freunde und Gönner zur Generalversammlung mit Neuwahlen für Freitag, den 25. Okt. 2019, gg. 19.30 Uhr, in den Berggasthof Schön der Familie Schroll ein. Auf der Tagesordnung stehen nach der Begrüßung, die Festlegung der Tagesordnung, der Jahresbericht des Vorsitzenden aus der Saison 2018 / 2019, die Berichte aus den Sparten Alpin, Nordisch, Leichtathletik, der Bericht des Hauptkassiers und die Aussprache über die Berichte. Nach der Mitgliederehrung sind die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft vorgesehen. Schließlich wird in Ausblick auf die Wintersaison 2019 / 2020 die nahende Wintersaison erwartet. Der Punkt Wünsche und Anträge werden den offiziellen Teil der Veranstaltung schließen.
Zum neuen Schutzhaus auf den Falkenstein
Obwohl das Wetter nicht gerade einladend war für die traditionelle Herbstwanderung des WSV Patersdorf, haben es sich 15 wackere und wetterfeste Wintersportler und Wanderfreunde um Wanderwart Klaus Hagengruber und WSV-Vorstand Heinz Achatz nicht nehmen, dem neuen Schutzhaus auf dem Falkenstein einen Besuch abzustatten. In Fahrgemeinschaften wurde das Zwieslerwaldhaus erreicht, von wo aus die reizvolle Tour über das Höllbachgspreng gestartet wurde. Die Stimmung war gut und die Gruppe erreichte pünktlich zur Mittagszeit den Gipfel, der aber diesmal nicht mit der gewohnt tollen Aussicht glänzen konnte, weil auch dort dichtester Nebel herrschte. Weil aber alle Teilnehmer schon öfter dort waren, gaben sie sich eben mit der Vision zufrieden. Dann wurde das eigentliche Ziel der Wanderung, die neue Falkensteinhütte, angesteuert. Die Hütte auf dem 1315 Meter hohen Großen Falkenstein liegt im Erweiterungsgebiet des Nationalparks in der Gemeinde Lindberg. Die WSV-Grupppe war sich einig, dass der Neubau gut gelungen ist, so dass die Pause dort ausgiebig genossen wurde und es in der wohlig warmen Gaststube, bei gutem Essen und Musik, mehr als nur gemütlich war. Frisch gestärkt konnte die tapfere Gruppe deshalb über den Adamweg den Rückweg antreten. Das Bild zeigt die tapfere WSV-Gruppe um Wanderwart Klaus Hagengruber (Vierter von links) und Vorstand Heinz Achatz (Sechster von links), die sich vor der schmucken, neu erbauten Falkensteinschutzhütte postierten.